IMS Services     Hygiene Praxis
Wir machen das für Sie...

O1R34 Wasserqualität für die Aufbereitung

Das verwendete Wasser muss verschiedene Funktionen im Aufbereitungsprozess erfüllen und hat erheblichen Einfluss auf das Aufbereitungsergebnis und die Werterhaltung des Aufbereitungsgutes.

Auch qualitativ hochwertiges Trinkwasser ist nicht steril und kann sich durch natürlich vorkommende Mineralien nachteilig auf die Medizinprodukte auswirken (z.B. Verfärbungen, Ablagerungen, Rost).

Durch Verwendung von VE-Wasser (Vollentsalztes Wasser) oder Aqua dest. (destilliertes Wasser) wird die Anreicherung von Mineralien auf dem Medizinprodukt vermieden.

Folgende Wasserqualitäten werden für die einzelnen Prozessschritte verwendet:

manuell

  • Trinkwasser: Vorreinigung, Ansetzen von Reinigungs- und Desinfektionsmittellösung, Abspülen der Reinigungslösung
  • VE-Wasser/Aqua dest.: Abspülen der Desinfektionslösung, Sterilisator Durch Einsatz von Sterilwasserfiltern kann mikrobiologisch einwandfreies (=frei von pathogenen Mikroorganismen) Wasser bereitgestellt werden

 

maschinell

  • Trinkwasser: Vorreinigung, Reinigung und Zwischenspülung im RDG
  • VE-Wasser/Aqua dest.: thermische Desinfektionsverfahren im RDG, Sterilisator Durch Einsatz von Sterilwasserfiltern und/oder geräteseitig integrierten Wasseraufbereitungsanlagen können negative Auswirkungen durch Mineralien oder Mikroorganismen vermieden werden.

 

 

O1R34 Hygiene Praxis Wasserqualität für die Aufbereitung
Information
O1R34_Hygiene Praxis_Wasserqualität für die Aufbereitung.docx (26.82KB)
O1R34 Hygiene Praxis Wasserqualität für die Aufbereitung
Information
O1R34_Hygiene Praxis_Wasserqualität für die Aufbereitung.docx (26.82KB)