O1R37 Auswahl der Aufbereitungschemie
Die Aufbereitung von Medizinprodukten erfolgt in mehreren Schritten. Eine gründliche Reinigung ist die entscheidende Grundlage, um eine wirkungsvolle Desinfektion erzielen zu können. Bei der Auswahl der Aufbereitungschemie wird unter anderem auf Wirkspektrum, Materialverträglichkeit und Anwendersicherheit geachtet.
Alle in der Aufbereitung eingesetzten Reiniger und Desinfektionsmittel sind sorgsam ausgewählt und aufeinander abgestimmt (kompatibel). Um eine Verschleppung der Chemikalien zu verhindern, erfolgt eine gründliche Spülung nach den einzelnen Schritten. Somit können Wirkungsverluste, Oberflächenveränderungen an den Medizinprodukten und eine übermäßige Schaumbildung verhindert werden.
Um die Reinigungs- bzw. Desinfektionswirkung zu gewährleisten, wird die Lösung mindestens täglich und darüber hinaus bei sichtbarer Verschmutzung (Trübung, Gewebereste) gewechselt. Beim Wechsel der Lösungen werden die Becken gründlich mechanisch und desinfizierend gereinigt.
Reinigungsmittel
Desinfektionsmittel
Bei manueller Desinfektion erfolgt die Abtötung von Mikroorganismen auf den Medizinprodukten mittels chemischer Desinfektionsmittel. Das Desinfektionsmittel hat die Wirksamkeit:
- bakterizid (einschl. Mykobakterien)
- fungizid
- viruzid - wenn anschließend keine Sterilisation erfolgt
- begrenzt viruzid - wenn anschließend eine Sterilisation erfolgt