IMS Services     Hygiene Praxis
Wir machen das für Sie...

O1R7 Aufbereitung der Wäsche in der Praxis

Aufbereitung von Wäsche in der Praxis

Die Aufbereitung der Wäsche erfolgt mit einem thermischen / chemo-thermischen Verfahren in der Praxis.

Bei der thermischen Variante (z.B. 10 Minuten bei 90°C bzw. 15 Minuten bei 85°C) wird ein herkömmliches Waschmittel verwendet. Dabei muss die Temperatur über die vorgegebene Zeit eingehalten werden.  (Hinweis: Handelsübliche Waschmaschinen sind nicht geeignet)

Bei dem chemothermischen Verfahren dagegen kommt ein VAH-gelistetes desinfizierendes Waschmittel in der entsprechenden Konzentration zur Anwendung. Darüber hinaus muss die vom Hersteller angegebene Temperatur, die Einwirkzeit und das Flottenverhältnis sichergestellt werden.

Bei der Festlegung der Wäscheaufbereitung sollte immer der gesamte Prozess (Trocknung, Bügeln, Lagerung, Verantwortlichkeit usw.) berücksichtigt werden.

Die Wäsche wird am Ort des Wäscheanfalls, getrennt nach einzelnen Wasch- und Behandlungsverfahren, sortiert. Die hierfür benötigen Sammelbehälter sind speziell gekennzeichnet. Bereits beim Abwerfen werden Fremdkörper aus der Wäsche entfernt.

Die Aufbewahrung gebrauchter Wäsche erfolgt in hierfür geeigneten Wäschesäcken, die für den Transport verschlossen werden.

Nach dem Befüllen der Waschmaschine mit den Textilien samt dem Wäschesack erfolgen eine hygienische Händedesinfektion sowie die Desinfektion der Gummidichtung und ggf. die Innenseite des Bullauges mit Flächendesinfektionsmittel. Nach Dosierung der Waschzusätze erfolgt die Wahl des entsprechenden Programms.

Nach Ende des Waschvorgangs erfolgen die weiteren Prozesse der Wäscheaufbereitung. Die Lagerung der sauberen und trockenen Wäsche findet kontaminationsgeschützt statt.
Schutzhinweise:

Beim Umsetzen der Wäschetätigkeiten ist Schutzausstattung zu tragen (Handschuhe, Schutzkittel, Gesichtsschutz). 

Infektiöse Wäsche darf nicht sortiert werden und ausnahmslos in einer getrennten Waschmaschine / Waschautomat zu waschen. 

Die geeigneten Waschmaschinen / Waschautomaten werden mindestens jährlich durch ein Fachunternehmen geprüft und gereinigt. 

Ein jährlicher Abklatsch ist erforderlich.

Aufbereitung von Wäsche außerhalb der Praxis

Die Praxiswäsche wird an eine externe hierfür zertifizierte Wäscherei abgegeben.

Die Wäsche wird am Ort des Wäscheanfalls, getrennt nach einzelnen Wasch- und Behandlungsverfahren, sortiert. Die hierfür benötigen Sammelbehälter sind speziell gekennzeichnet. Bereits beim Abwerfen werden Fremdkörper aus der Wäsche entfernt.

Die Aufbewahrung gebrauchter Wäsche erfolgt in hierfür geeigneten Wäschesäcken, die für den Transport verschlossen werden.

Die Lagerung der sauberen und trockenen Wäsche findet kontaminationsgeschützt statt.

Betriebsanweisung Umgang mit kontaminierter Wäsche ist über den Bereich Arbeitsschutz zu erstellen und am Ort der Aufbereitung auszuhängen.


O1R7 Hygiene Praxis Aufbereitung Wäsche
Information
O1R7_Hygiene Praxis_Aufbereitung Wäsche.docx (31.98KB)
O1R7 Hygiene Praxis Aufbereitung Wäsche
Information
O1R7_Hygiene Praxis_Aufbereitung Wäsche.docx (31.98KB)