IMS Services     Hygiene Praxis
Wir machen das für Sie...

O3R3 Medikamentenmanagement in der Praxis

Medikamenten Management


Viele Pflegebedürftige, Patienten sind auf die regelmäßige Gabe von Medikamenten angewiesen. Auch in Arztpraxen kommt es immer wieder zur Verabreichung (Vorbereiten, Stellen, Verabreichen) von Medikamenten. Doch bei falscher Anwendung können Tabletten, Salben, Tinkturen und Spritzen nicht wie vorgesehen wirken und natürlich auch schaden. Die Folgen für die Gesundheit der Pflegebedürftigen können gravierend sein. Deshalb kommt dem Medikamentenmanagement in Pflegeeinrichtungen eine große Bedeutung zu. Eine umfassende Regelung und Schulung eines Medikamentenmanagements im Unternehmen ist daher wichtiger Bestandteil der Unternehmerverantwortung.


Viele Medikamentenverordnungen bedeuten für die Pflegeinstitutionen, oder Arztpraxis ein komplexes Medikamentenmanagement, um den Prozess der Verwaltung, Überwachung und Verabreichung der Medikamente zu regeln. Dazu gehören wichtige Aufgaben wie die richtige Dosierung, die Einhaltung der Einnahmevorschriften, die Vermeidung von Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und die rechtzeitige Nachbestellung.


Der Prozess umfasst in der Regel folgende Bereiche und Schritte:

  • Verantwortung im Unternehmen festlegen
  • Management Medikamente einführen
  • Verschreibung / Verordnung
  • Arzneimittelbeschaffung, Lagerung und Entsorgung
  • Medikamentenausgabe
  • Dokumentation
  • Überwachung
  • Einbeziehung von Angehörigen und Pflegebedürftigen

 

IMS Services hat hierzu einen Leitfaden zur Information und innerbetrieblichen Umsetzung auf Grundlage der gesetzlichen Grundlagen und Stand der Technik (10-R-Regel: Deutsche Institut Averosa; Sicherer Umgang mit Arzneimittel: BGW, TRGS 525) erstellt und zur Information bereitgestellt (Download unten). Das Medikamentenmanagement ist an die Praxis anzupassen.

Weiter hat IMS Services in lehrgang.online eine Onlineschulung (Medikamentenmanagement) zur Verfügung gestellt und entsprechende Betriebsanweisungen zum Aushang zur Verfügung gestellt.
 
Leitfaden und Information Medikamentenmanagement
O2R1_Hyg_Medizinprodukte_Medikamentenmanagement.docx (1.75MB)
Leitfaden und Information Medikamentenmanagement
O2R1_Hyg_Medizinprodukte_Medikamentenmanagement.docx (1.75MB)
Betriebsanweisung Stellen von Fertigmedikamente
BA_Vorbereiten Stellen von Fertigmedikamente.pdf (92.79KB)
Betriebsanweisung Stellen von Fertigmedikamente
BA_Vorbereiten Stellen von Fertigmedikamente.pdf (92.79KB)
Betriebsanweisung Infusionen vorbereiten, richten und konnektieren
BA_Infusionen vorbereiten, richten und konnektieren.pdf (93.31KB)
Betriebsanweisung Infusionen vorbereiten, richten und konnektieren
BA_Infusionen vorbereiten, richten und konnektieren.pdf (93.31KB)
Betriebsanweisung Vorbereiten und Verabreichen von Zytostatika
BA_Vorbereitung und Verabreichung von Zytostatika.pdf (140.96KB)
Betriebsanweisung Vorbereiten und Verabreichen von Zytostatika
BA_Vorbereitung und Verabreichung von Zytostatika.pdf (140.96KB)
Betriebsanweisung innerbetrieblicher Transport von Zytostatika
BA_Innerbetrieblicher Transport von Zytostatika.pdf (113.14KB)
Betriebsanweisung innerbetrieblicher Transport von Zytostatika
BA_Innerbetrieblicher Transport von Zytostatika.pdf (113.14KB)
Betriebsanweisung Entsorgung von Zytostatika
BA_Entsorgung von Zytostatika_Abfälle.pdf (121.23KB)
Betriebsanweisung Entsorgung von Zytostatika
BA_Entsorgung von Zytostatika_Abfälle.pdf (121.23KB)