IMS Services     Hygiene Praxis
Wir machen das für Sie...

O4R1 Quellennachweis und Prüfungsnachweis

Diese Hygieneorganisation wurde am 21.12.2022 erstellt.

Letzte Prüfung wurde am 21.12.2022 umgesetzt.


Quellennachweis

Inhalte und Texte

Quelle

Einleitung und Ziele Hygieneorganisation

Maßnahmen der Basishygiene in der Praxis, Verantwortungen

Personalhygiene, Anlagen Personalhygiene

Bekleidung und persönliche Schutzausstattung

Aufbereitung der Wäsche

Weitere Personalschutzmaßnahmen

Umgebungshygiene

Empfehlung der Kommission für
Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und
Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten
KRINKO-Empfehlung
„Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens“


Flächenreinigung und Flächendesinfektion

Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene
und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI)
Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung
und Desinfektion von Flächen

Umgang mit Abfällen

„Mitteilung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall LAGA (18)“

Hygiene bei Behandlung von Patienten

Einsatz von Barrieremaßnahmen

Haut- und Schleimhautantiseptik

Empfehlung der Kommission für
Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
Erratum zu: Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit
übertragbaren Krankheiten

Durchführung von Injektionen, Punktionen und Blutentnahmen

KRINKO-Empfehlung
„Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen“

Durchführung von Operationen

KRINKO-Empfehlungen
„Anforderungen der Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen“ und „Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet“

Durchführung von kleineren invasiven Eingriffen

KRINKO-Empfehlungen
„Anforderungen der Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen“ und „Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet“

Zubereitung von Injektionslösungen und Mischinfusionen

Bericht der Arbeitsgruppe KRINKO-BfArM-RKI zu spezifischen Fragen bezüglich Rekonstitution, Zubereitung und Applikation von Arzneimitteln und Infusionslösungen sowie zur Hautantiseptik

Durchführung von Infusionen

KRINKO-Empfehlung
„Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen“
KRINKO-Empfehlungen
„Anforderungen an die Hygiene bei Punktionen und Injektionen“ und „Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen“

Wundversorgung und Verbandswechsel

Anwendung von keimarmen Medizinprodukten und Sterilgut

Hausbesuche

Patienten mit übertragbaren Krankheiten und Erregern

KRINKO-Empfehlungen
„Infektionsprävention im Rahmen der Pflege und Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten“, „Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillinresistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen“, „Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen“

Hygiene bei Medikamenten inkl. Impfstoffen

Anforderungen an die Verordnung und Anwendung von Bedarfsmedikation zur Gewährleistung von Arzneimitteltherapiesicherheit

Infektiöser Erkrankungen und Meldepflichten

Baulich-funktionelle Gestaltung

Räumlichkeiten der Praxis

Räumlichkeiten im OP-Bereich

Räumlichkeiten für kleinere invasive Eingriffe

Handwaschplätze und Sanitäreinrichtungen

Infektionsschutzgesetz
Verordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (Bayerische Medizinhygieneverordnung – MedHygV)
Empfehlung der Kommission für
Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
beim Robert Koch-Institut Anforderungen der Hygiene an die baulich-funktionelle Gestaltung und apparative Ausstattung von Endoskopieeinheiten

Risikobewertung und Einstufung von Medizinprodukten

Aufbereitung von Medizinprodukten

Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte

Wasserqualität für die Aufbereitung

Qualitätssicherung der hygienischen Aufbereitung

Überprüfung der Geräte zur Aufbereitung

Auswahl der Aufbereitungschemie

Einzelschritte der Aufbereitung

KRINKO/BfArM-Empfehlung
„Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“
„Risikobewertung und Einstufung der Medizinprodukte“
„Wasser zum Aufbereiten von Medizinprodukten Teil 1 und 2“, „Programmführungen Teil 1: RDG mit thermischer und chemothermischer Desinfektion“ des Fachausschusses Qualität der DGSV e.V.

Reinigungs- und Desinfektionsplan, Hygieneaushänge, Arbeitsanweisung

Infektionsschutzgesetz

Dokumentationsblatt Schulungen/Unterweisungen

Eigene Unterlagen mit Grundlage der einzelnen Quellenverzeichnisse

Verhalten bei Unfällen

TRBA 250 Kapitel 6 „Verhalten bei Unfällen“

Gerätemanagement

Betriebssicherheitsverordnung und Medizinprodukte Betreiberverordnung

Reinigungs- und Desinfektionsmittel

Arbeitsschutzgesetz